Regionales

Förderung der Wildbretvermarktung

Sehr geehrte Damen und Herren,
im März und April war die Jagdruhe auf Schwarzwild zwar weitgehend außer Kraft gesetzt, dennoch gab es regionale…
mehr

Aktionsplan Wolf

Gemeinsamer Aktionsplan Wolf
Rückkehr des Wolfes geht nur mit Akzeptanz und Regulierung
I. Ausbreitung des Wolfes erfordert Akzeptanz bei Menschen…
mehr

Tularämie (Hasenpest, Nagerpest) auf der Höri festgestellt

Anfang Mai fanden Passanten einen toten Feldhasen oberhalb Wangen am südlichen Hang des Schienerberges und brachten ihn zu einem Jäger. Dieser…
mehr

Ausschreibung Brauchbarkeitsprüfung 2018

Die KJV Konstanz führt am Samstag, 28.Juli 2018 eine Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in den Revieren um Stockach durch

Geprüft wird die…
mehr

Vortrag 2. Juli 2018; Niederwild

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hegegemeinschaften im Landkreis Konstanz bemühen sich um den Erhalt des Niederwildes und wollen sich dem…
mehr

Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Ungarn

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat heute den ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Ungarn bestätigt. Der Deutsche Jagdverband ruft…
mehr

Brut- und Setzzeit: Rücksicht nehmen

Naturbesucher aufgepasst: Im Frühling gleichen Wald und Flur einer großen Kinderstube. Wildtiere sind jetzt besonders schutzbedürftig.
Mit den…
mehr

PR-Handbuch "Das Wild auf Wild"

PR-Handbuch „Wild auf Wild“ wurde neu aufgelegt.
Bereits nach wenigen Monaten war das PR-Handbuch vergriffen. Eine überarbeitete Auflage ist jetzt…
mehr

Bei der Frühmahd Rehkitze und Niederwild schützen

Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in…
mehr

Flyer Hundearbeit im Wolfsgebiet

Hundearbeit im Wolfsgebiet Leitfaden für Jagdleiter und Hundeführer
Jagdhund – liebenswertes Arbeitstier Jagdhunde sind geliebte Familienmitglieder,…
mehr
-