Regionales

Rotwild- Kampagne

Der Landesjagdverband nimmt das Auslaufen der Rotwildrichtlinie im Jahr 2020 zum Anlass zu fordern, den Umgang des Landes mit seinem Wappentier auf…

mehr

Der Feldhase

Hase und Ei gelten seit alters her als Symbole für die Ostergeschichte. Der DJV verrät, was es damit auf sich hat und nennt Fakten übers…

mehr

Jäger haben mehr Wildbret geliefert

Im Vergleich zur vorangegangenen Saison gab es im Jagdjahr 2017/18 ein Drittel mehr Wildbret aus heimischen Revieren. Spitzenreiter ist das…

mehr

Superfood aus heimischen Revieren

Zum Weltgesundheitstag empfiehlt der DJV Wildbret als natürliche und nachhaltige Delikatesse. 60 Prozent der Deutschen essen mindestens…

mehr

Reh-Rettung Hegau-Bodensee

Jährlich fallen bundesweit bis zu 500.000 Wildtiere landwirtschaftlichen Mähmaschinen zum Opfer - darunter etwa 100.000 getötete oder grausam…

mehr

So läuft die Frühmahd tierschutzgerecht - jetzt Kitzretter werden

Tipps vom DJV und drei weiteren Verbänden


Aktion der DJV-Premiumpartner WESTHO petfood und Outfluence für ehrenamtliches Engagement bei der…

mehr

Jäger schützen Artenvielfalt

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,


als Anlage die Pressemitteilung (PM) des LJV zum Thema "Jäger Schützen Artenvielfalt".


Mit freundlichen Grüßen…

mehr

Muttertierschutz

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,


das Land hat angesichts eines drohenden ASP-Ausbruchs die Schonzeit für Schwarzwild im Wald auch in diesem Jahr…

mehr

Aufhebung Schonzeit und andere Erleichterungen der Schwarzwildbejagung

Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,


das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg hat die Regelungen zur Aufhebung der Jagdruhezeit für…

mehr

Neue Wege im Wolfsmanagement gehen

Landnutzer fordern Schutzjagd nach skandinavischem Vorbild. Grundlage soll eine wildökologische Raumplanung sein. Für die sich schnell…

mehr
-