Rund um den See gibt es heute nur noch wenige Berufsfischer. Einer davon ist
unser Jagdkollege Stefan Riebel.
Dieser lud die Mitglieder des Hegering Konstanz zur Besichtigung in die Reichenauer Fischbrutanstalt ein, zeigte und erklärte hierbei Alles ausgibig.
Um den intensiv befischten Bestand von Felchen und Hecht zu stützen, wurde
auf der Insel Reichenau im Jahr 1927 die Fischbrutanstalt in Betrieb genommen. Stefan Riebel sprach über die Verordnungen, welche sowohl
Schonzeiten, Mindestgrößen für die gefangenen Fische als auch Maschenweiten, Netzgrößen und deren Anzahl für die Fanggeräte vorschreiben.
Zum besseren Verständnis konnte man die Netze in Natura anschauen.
In der Fischzuchtanstalt wird der Laich von Felchen und Hechten erbrütet:
Ein Teil der Felchen- und Hechtlarven wird angefüttert und nach Überstehen
der kritischen ersten Lebenswochen in den See eingesetzt.
Wir danken Stefan Riebel und Rafael für die informative Führung.