Der Anhänger ist endlich fertig!

Unser ambitioniertes Projekt, einen Anhänger für die Initiative "Lernort Natur" zu gestalten, ist ein großes Stück vorangekommen.

Am 13.06.2025 wird der Anhänger offiziell eingeweiht und kann ab sofort für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden.

Erstellt am

Schon vor (gefühlt) Ewigkeiten, haben wir unsere Mitglieder und wohlwollende Spender akquiriert, um mit handwerklicher, logistischer, fachlicher oder finanzieller Support das ambitionierte Projekt eines eigenen Anhängers umsetzten zu können.

Nach vielen Stunden des Brainstorming, entwickeln eigener Ideen und auch ein wenig bei anderen Kreisvereinen abschauen, haben wir nun unseren Grundstein für das Projekt gelegt. 

Gemeinsam haben wir alle, unsere Mitglieder, viele Spender und andere Unterstützer es geschafft, ein Anhänger zu gestalten und unseren Bedürfnissen für den Start in die aktive Jugend- und Medienarbeit anzupassen. Hierbei hat die Firma TWMO aus Stockach mit der fachlichen Expertise den Ausbau und Umbau umgesetzt und stand uns stets helfend zur Seite. Für das schlichte und zeitlose Design möchte sich der KJV ebenfalls besonders bedanken. Dies wurde durch einen Mann vom Fach erarbeitet und “kostete” uns lediglich Wein und Bratwürste…vielen Dank hierfür. Einige wenige Bilder sind diesem Artikel bereits beigefügt, wer möchte kann sich den Anhänger aber am 13.06. live bei dem Richtfest ansehen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es für Interessierte eine Einweisung in den Anhänger und seine Möglichkeiten geben. Dies wird auf der technischen Seite durch die Firma TWMO erfolgen, inhaltlich im Zusammenhang mit der Initiative Lernort Natur wird unsere Jugendobfrau Sabine Müller vor Ort ansprechbar sein. Der Anhänger kann ab sofort von Vereinsmitglieder für ejgliche Veranstaltungen gebucht werden. 

Die Ausstattung mit Anschauungs- und Lernmaterialien ist komplett abgeschlossen und wird sich in der Zukunft den auftretenden Bedürfnissen anpassen und entwickeln. Nichtsdestotrotz ist der Anhänger bereits aus verschiedenen Hegeringen gebucht und für Veranstaltungen vorgesehen. Jedes unserer Mitglieder möge sich eingeladen fühlen, den Anhänger in Anspruch zunehmen oder ggf. bei Interesse von Schulen oder sonstigen Gruppen entsprechend anzubieten.

Um dies leisten zu können, wird natürlich auch personelle Mann-/Frauenstärke benötigt. Seitens des Kreisvereins wäre es wünschenswert, zumindest für die Vermittlung und Terminabsprachen pro Hegering 2 Ansprechpartner zu haben. Vorerst werden wird hier die Hegeringleiter belästigen und hoffen auf baldige Meldung von engagierten Freiwilligen. Diese sollen lediglich die logistischen Rahmenbedingungen (Inventar, Terminabsprachen, Übergabe/Übernahme Anhänger) für einen reibungslosen Ablauf schaffen und müssen nicht selber Veranstaltungen abhalten, können Sie aber gern. Momentan fehlt es dem Anhänger auch noch an einem überdachten Zuhause. Aktuell vagabundiert er zwischen verschiedenen Mitgliedern unseres Kreisvereins hin und her. Wer also ein trockenes Plätzchen für den Anhänger und ein wenig Material übrig hat, kann sich liebend gerne bei unserer Vorstandschaft melden. 

In diesem Sinne möchte ich mich im Namen der gesamten Vorstandschaft, aber auch aller Mitglieder und Außenstehenden, die dieses Projekt vorangetrieben und (in welcher Form auch immer) unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Einen grundlegenden Schritt haben wir geschafft, nun lasst uns dieses Projekt mit leben füllen!