Die Arbeit als Obfrau für die Jugendarbeit besteht im Wesentlichen aus:
- der Verteilung der Stundenplände, die der Landesjagdverband jährlich herausgibt
- der Verteilung der Kalender, die der LJV zusammen mit dem Landesfischereiverband jährlich herausgibt
- der Durchführung von kleinen Exkursionen mit Schulklassen oder Kindergartengruppen im Wald zu den Themen: Wald, Jagd
- der Betreuung eines "Standes" wie dem Anhänger des LJV zu Lernort Natur, z. B. am Waldtag 2016 in Konstanz
- der regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen des LJV oder DJV und den jährlichen Tagungen aller Obleute
- dem zur Verfügung stellen von Infomaterial über die Jagd für Lehrer und Jäger
Zu meiner Person:
Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, Lehrerin, wohnhaft in Schienen auf der Höri, Jägerin seit 2013, ausgebildete Naturpädagogin des DJV seit 2014, Obfrau für die Kinder - und Jugendarbeit im Kreis Konstanz seit 2017, Obfrau für die Kinder - und Jugendarbeit im Hegering Singen - Radolfzell seit 2015.