Zu einem gemeinsamen musikalischen 1. Workshop haben sich an drei
Terminen in der Woche vom 11.-17.September 25 Jagdhornbläser*innen aus
verschiedenen Kreisjägervereinigungen in Hohenfels-Liggersdorf im
Vereinshaus getroffen.
Mitglieder der Bläsergruppen Stockach, Sipplinger Berg, Markdorf und
Messkirch waren mit ihren Fürst-Pless-Hörnern und Parforce-Hörnern
vertreten und nutzten das intensive Üben als Vorbereitung für Auftritte bei
verschiedenen Anlässen.
Die Idee dazu und die gute Organisation stammte von Arthur Rigger,
Bläserobmann des Hegerings Stockach.
Musikalisch versierte und technisch sehr kompetente Ausbilder*innen bzw.
Dirigenten des ortsansässigen Musikvereins Liggersdorf leiteten die
Unterrichtsstunden. Sie hatten Tipps, Hinweise und Übungen auf Lager, wie
vieles müheloser, effizienter und schöner klingen kann.
Hierbei wurden die Schwerpunkte auf Atemtechnik, Tonbildung, Dynamik und
Ansatz gelegt. Dadurch erfuhren die Teilnehmer*innen wie man leichter hohe
Töne hervorbringt, die Ausdauer und den Ansatz verbessert sowie einen
schöneren Klang erzeugt.
Das Erlernte wurde anschließend an praktischen Übungen gefestigt. Zum
Abschluss wurde auch ein gemeinsames Stück geprobt und zusammen mit
bekannten Jagdsignalen vorgetragen.
Auch das gute Miteinander und der Austausch unter den Teilnehmer*innen
kam keinesfalls zu kurz. Alle Jagdhornbläser*innen waren einstimmig der
Meinung, dass es eine Fortsetzung des Jagdhornbläser-Workshops geben
muss!
Ein herzliches Dankeschön an die Dozenten Sabine Lohr, Silke Abreder und
Martin Groß sowie natürlich auch an den Initiator Arthur Rigger.